BAUKUNST
Die Schaffung und ästhetische Gestaltung von Bauwerken bezeichnen wir als Baukunst. Ein Werk der Baukunst auch in seiner rechtlichen Relevanz ist das in einem schöpferischen Akt entstandene Bauwerk, das durch seine Gestalthöhe herausgehoben ist über das „bloße Bauen“. Ein Merkmal dafür ist in der Regel, wenn ein Bauwerk als prämiert aus einer Wettbewerbskonkurrenz hervorgegangen war oder besondere Würdigung durch Auszeichnung mit Architekturpreisen oder Veröffentlichungen erfahren hat.
BAUKULTUR
Neben Baukunst und Architektur ist die Baukultur heute ein wichtiger Aspekt. Sie beschreibt die Gesamtheit der menschlichen Leistungen, natürliche und gebaute Umwelt zu verändern. Die Baukultur betrifft nicht nur die Planenden, sondern sieht Verantwortung eher als die gesamte Gesellschaft betreffend. Sie stützt sich auf Geschichte und Tradition eines Landes oder einer Region.
So beobachten wir immer wieder Regionen, die durch besondere baukulturelle Entwicklungen auf sich aufmerksam machen – so war es das Tessin in den 80-er Jahren, später Österreich und besonders Vorarlberg in den 90-er Jahren, Spanien bis zur Finanzkrise, dann natürlich Berlin nach der Wende und heute Hamburg mit seiner Hafencity.
Vereinsstruktur
Der Verein zur Förderung der Baukunst in Niedersachsen hat zur Zeit über 500 interessierte und engagierte Mitglieder, die regional vernetzt und organisiert sind. Es gibt Gruppen des Vereins in Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Oldenburg.
Alle Mitglieder sehen sich spätestens bei der jährlich im Herbst stattfindenden Jahreshauptversammlung im Gropiushaus in Hannover. Dieses Jahr am 22.Oktober um 18:00 Uhr.
Den Vorstand, die Beisitzer und die Beiratsmitglieder finden Sie hier >>
Programmatische Schwerpunkte
Den Hauptschwerpunkt der Arbeit trägt der Verein schon im Namen, nämlich Baukunst in Niedersachsen zu fördern. Hier bietet sich wieder ein Blick auf Finnland und seine Hauptstadt Helsinki an, beide etwa in der Bevölkerungszahl vergleichbar mit Niedersachsen und Hannover. Finnische Architektur und Design sind weltweit ein Begriff. In Bezug auf Niedersachsen ist hier also noch viel Spielraum nach oben, das aktuelle Architekturschaffen und seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu stärken. Daneben ist auch noch viel zu tun, was die Wertschätzung von Architekturen aus z. Z. eher ungeliebten Epochen, wie die 50-er, 60-er und 70-er Jahre betrifft.